Corporate Social Responsibility

Der Begriff „Corporate Social Responsibility“ (im Folgenden „CSR“) umfasst die Summe aller ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wirkungen, die von einem Unternehmen ausgehen. Aufgabe eines CSR-Managements ist es, diese Wirkungen zu erfassen und so zu steuern, dass sie zu einer langfristig tragfähigen und gesellschaftlich akzeptierten Wirkung führen. Kurz: CSR ist die freiwillige Erweiterung ökonomischen Denkens um ökologische (Umweltschutz), soziale und ethische Gesichtspunkte.

valantic Enterprise Solutions ist sich bewusst, dass ihr unternehmerisches Handeln über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Compliance) hinausgehen muss. Sie wirtschaftet deshalb ressourcensparend sowie ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvoll. Darüber hinaus ist sie sich aber auch der globalen Probleme wie Klimawandel, Wassermangel, Armut, Entwaldung und Gefährdung der biologischen Vielfalt bewusst und nimmt diese als Herausforderungen an. 

Dementsprechend ist CSR ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie von valantic Enterprise Solutions. Sie umfasst im Wesentlichen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit:

  • Ökonomische Verantwortung
  • Ökologische Verantwortung
  • Soziale und ethische Verantwortung

Bezüglich der ökologischen Verantwortung bekennen wir unsere besondere Verpflichtung zum Umweltschutz. Unser tägliches Handeln soll von folgenden Zielen getragen werden: 

  • Für ein möglichst papierarmes Büro unsere interne und externe Kommunikation weitgehend digital abzuwickeln
  • Arbeitswege und Prozesse zu verschlanken
  • Energieeffiziente Heiz- und Klimatechnik nutzen
  • Kunststoffmüll einschränken und langfristig abzuschaffen
  • Reise- und Lieferwege verantwortungsbewusst und nachhaltig gestalten

Diese nachstehende CSR-Erklärung beschreibt die Grundsätze und Anforderungen der valantic Enterprise Solutions an ihre Geschäftspartner bezüglich der Verantwortung für Mensch und Umwelt. valantic Enterprise Solutions erwartet von ihren Geschäftspartnern, dass sie ernsthafte Anstrengungen unternehmen, die unten beschriebenen Anforderungen auch an ihre jeweiligen Geschäftspartner weiterzugeben.

I. Ökonomische Verantwortung

valantic Enterprise Solutions strebt einen fairen und kollegialen Umgang mit ihren Geschäftspartnern an.

II. Ökologische Verantwortung

valantic Enterprise Solutions erwartet, dass der Geschäftspartner …

  • sich stetig um den Einsatz und die Optimierung von verbesserten Verfahrensweisen in den betrieblichen Abläufen und eingesetzten Technologien bemüht.
  • den Umweltschutz hinsichtlich der nationalen gesetzlichen Normen und internationalen Standards beachtet.
  • Umweltbelastungen minimiert und den Umweltschutz kontinuierlich verbessert.
  • ein Umweltmanagementsystem aufgebaut hat oder aufbaut und dies im Unternehmen gelebt wird.

III. Soziale und ethische Verantwortung

valantic Enterprise Solutions erwartet zudem, dass der Geschäftspartner …

  • die Grundrechte und die Menschenrechte einhält.
  • die jeweils geltenden gesetzlichen Normen und internationalen Standards wahrt und achtet.
  • für faire Arbeitsbedingungen gemäß den unter Ziffer 4-9 näher definierten Kernarbeitsnormen der ILO (Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) sorgt.
  • die Rechte seiner Mitarbeiter im Hinblick auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit einhält und für sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen sorgt.
  • weder seine Mitarbeiter, noch sonstige Personen auf Grund ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Abstammung, ihrer Sprache, ihrer Heimat und sozialen Herkunft, ihrer Nationalität, ihres Glaubens, ihrer religiösen oder politischen Überzeugung oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Eine Benachteiligung wegen einer Behinderung wird von valantic Enterprise Solutions nicht toleriert.
  • keine Arbeitnehmer beschäftigt, beschäftigen lässt oder die Beschäftigung duldet, die nicht ein Mindestalter von 15 Jahren vorweisen können. In Ländern, die in der ILO-Konvention 138 (Übereinkommen über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung) unter Ausnahme für Entwicklungsländer fallen, darf das Mindestalter auf 14 Jahre reduziert werden.
  • keine Form von Korruption oder Bestechung toleriert oder sich in irgendeiner Weise darauf einlässt. Zwangsarbeit und körperliche Bestrafung in keiner Weise unterstützt.
  • seinen Arbeitern und Angestellten Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen zugesteht.

valantic Enterprise Solutions betrachtet die Einhaltung dieser Standards als wesentlich für die Zusammenarbeit mit allen Geschäftspartnern.

Haben Sie fragen?

+49 40 5379861-0

info(at)solutions.valantic.com