Pressemitteilungen

Dienstag, 2. Oktober 2007

„cuAcademy Lizenzmanagment“: Wege zum effizienten Umgang mit Lizenzen

Information Nr. CU_2007_P100140, Hamburg, 02.10.2007 - Ein effektives Lizenzmanagement rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen, denn hier besteht ein erhebliches Potenzial für Kosteneinsparungen. Deshalb bot die cuAcademy Lizenzmanagement der Circle Unlimited AG ein Forum für fachliche Fragen, Prozessgestaltung und SAP integrierte Lösungen im Softwarelizenzmanagement. Erfahrene IT-Experten referierten über neueste Entwicklungen und Anwender beschrieben Beispiele aus der Praxis. Das Interesse an der unabhängigen Veranstaltung war sehr groß und die Atmosphäre geprägt durch einen offenen Informationsaustausch, mit ausreichend Gelegenheit ungeklärte Fragen anzusprechen.

Eine KPMG Untersuchung besagt, dass 68% der Unternehmen ihr Lizenzmanagement als „verbesserungswürdig bis schlecht“ beurteilen. Überlizenzierte Unternehmen verschwenden Geld, unterlizenzierten drohen empfindliche Strafen. Deshalb kommt es beim Lizenzmanagement vor allem darauf an, Lizenz- oder Pflegeverträge rechtzeitig zu verlängern oder zu kündigen. Dazu brauchen Unternehmen ein transparentes und effizientes Lizenzmanagement. 

Im theoretischen Teil der Veranstaltung wurden Themen, wie IT Service Management nach ITIL V3 und Abbildung im SAP System sowie Best Practices im Lizenzmanagement ausführlich behandelt. Die Teilnehmer erfuhren wissenswertes über die SAP integrierten und zertifizierten Lösungen cuContract, cuLicense und cuDetect und die rechtlichen Rahmenbedingungen vom Lizenzmanagement. Diese Ausführungen wurden anschaulich ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Über die Projektdurchführung im Zusammenhang mit cuLicense berichtete Jürgen Kräuter von der Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG, größter Sparkassen IT Service Provider in Deutschland. Der Vortrag verdeutlichte die Notwendigkeit eines SAP integrierten Lizenzmanagements durch die eindrückliche Darstellung der Problemstellungen, Projektabläufe und gesammelten Erfahrungen. 

Das Projekt eines konzernübergreifenden Lizenzmanagements wurde den Teilnehmern näher gebracht durch die GESIS Gesellschaft für Informationssysteme mbH, als zentraler Service Provider des Salzgitter Konzerns. Alexander Klages berichtete über Anforderungen, Lizenzaudit und Lösungsansätze. Seine Definition: „Mit Lizenzmanagement (Software-Lizenzmanagement) bezeichnet man Prozesse in Unternehmen, die den legalen und effizienten Umgang mit proprietärer Software in Unternehmen absichert. Lizenzmanagement nimmt auf alle Bereiche des Unternehmens Einfluss, von der Beschaffung über jeden PC-Arbeitsplatz bis hin zum Management.“

Die mehr als 50 Teilnehmer aus national und international agierenden Großunternehmen erhielten einen umfassenden Überblick über das heute in der SAP Welt Machbare. „Der Ansatz, auf eine verstärkt spezialisierte und produktbezogene Themenwahl zu setzen, erwies sich als der richtige Weg“, resümierte Michael Grötsch, Vorstandsvorsitzender der Circle Unlimited AG.


Über valantic Enterprise Solutions
Seit 20 Jahren bietet valantic Enterprise Solutions Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement für SAP- und Microsoft-Systeme. Die branchenübergreifenden Softwarelösungen sind fachbereichsspezifisch z. B. in den Abteilungen Einkauf, Personal, Vertrieb sowie Recht einsetzbar. Sie sind wahlweise über SAP-System- oder Web-Oberflächen zu bedienen und auch auf mobile Devices verfügbar. Zu den nationalen und internationalen Referenzen gehören beispielsweise Bertelsmann, die Charité, Esprit, T-Systems und Volkswagen. Weitere Informationen unter: www.solutions.valantic.com.

Für Presseanfragen:
Mira Baack | Public Relations | +49(0)40 5379861-526 | m.baack(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com

Für Anfragen von Interessenten und Kunden:
Stefan Heins | Geschäftsführer | +49(0)40 5379861-0 | sales(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com