Pressemitteilungen
Dienstag, 7. Juli 2009
Information Nr. CU_2009_ P10280 Hamburg, 7. Juli 2009 - Mit cuContract kommt eine SAP-zertifizierte Vertragsmanagement Software zum Zuge, das die Grundlage für ein transparentes Vertragswesen schafft und viele Integrations- und Auswertungsmöglichkeiten bietet. Besonders das Contract Authoring zur automatisierten Vertrags- und Dokumentenerstellung und die Webfähigkeit der Lösung überzeugten die Stadtwerke Erfurt.
Die Motivation für die Stadtwerke Erfurt Gruppe zur Einführung eines IT-basierten Vertragsmanagements war der Anspruch an eine umfassende Transparenz im Vertragswesen, unter der Voraussetzung, dass die Lösung in die bestehende SAP Umgebung für das Bestell- und Finanzwesen integriert wird. Seit März 2009 werden nun in einem ersten Roll-Out Verkaufs-, Werk-, Miet- und SWE-interne Dienstleistungsverträge eingepflegt. Insgesamt eine sehr komplexe Anforderung, denn auf Grund der Heterogenität der SWE-Gruppe müssen 20 Vertragsarten in unterschiedlichen Kategorien über cuContract gemanaget werden.
Hervorzuheben sind die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten von cuContract, die sich beim Einsatz des Vertragsmanagement-Systems bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe bewähren. Neben der Verwendung der Module Elektronische Akte (zentrale vertragsabhängige Dokumentablage), TREX-Anbindung (Volltextsuche) und Contract Authoring (Nutzung von Mustertexten) arbeiten interne Dienstleister der Stadtwerke an weiteren Features. Bereits erfolgt ist die Definition eines Workflows, um die Auswahl von Debitoren- und Kreditorenstammdaten zu erleichtern. Ein weiteres Projekt ist die derzeitige Umsetzung der direkten Erzeugung kreditorischer aus debitorischen Verträgen, wobei die Vertragsnummer übernommen und unter der externen Referenz gespeichert werden soll.
Weitere cuContract-Module wie die MM-Integration zur automatisierten Erstellung von Verträgen aus Bestellungen und cuContract E für den webbasierten Zugriff sind schon angeschafft und werden derzeit implementiert. Neben der Auswertbarkeit aller Vertragsdaten und der nahtlosen Verknüpfung mit SAP-Anwendungen gehören somit die kundenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten zu den Vorteilen von cuContract. Zudem gab auch die Verfügbarkeit eines Web GUI und eines SAP GUI den Ausschlag für das Vertragsmanagementsystem der Circle Unlimited AG, denn dadurch können SAP-Nutzer ebenso wie Fachbereichsmitarbeiter, die mit SAP nicht so vertraut sind, schnell produktiv mit dem neuen System arbeiten.
Dr. Thomas Wachsmuth, Chief Information Officer der Stadtwerke Erfurt Gruppe, bekundete bereits seine Zufriedenheit über cuContract und den Service und Support der Circle Unlimited: „Die Lösung deckt alle unsere Anforderungen ab und lässt uns zudem den Raum, individuelle Einstellungen und Programmierungen vorzunehmen. Dabei werden wir von der Circle Unlimited AG jederzeit kompetent unterstützt“.
Über valantic Enterprise Solutions
Seit 20 Jahren bietet valantic Enterprise Solutions Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement für SAP- und Microsoft-Systeme. Die branchenübergreifenden Softwarelösungen sind fachbereichsspezifisch z. B. in den Abteilungen Einkauf, Personal, Vertrieb sowie Recht einsetzbar. Sie sind wahlweise über SAP-System- oder Web-Oberflächen zu bedienen und auch auf mobile Devices verfügbar. Zu den nationalen und internationalen Referenzen gehören beispielsweise Bertelsmann, die Charité, Esprit, T-Systems und Volkswagen. Weitere Informationen unter: www.solutions.valantic.com.
Für Presseanfragen:
Mira Baack | Public Relations | +49(0)40 5379861-526 | m.baack(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com
Für Anfragen von Interessenten und Kunden:
Stefan Heins | Geschäftsführer | +49(0)40 5379861-0 | sales(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com
Alle Informationen zu unseren Lösungen finden Sie ab sofort hier: