Pressemitteilungen

Donnerstag, 18. März 2010

Effizientes Management für den Healthcare-Bereich: Circle Unlimited präsentiert umfassende Healthcare-Lösung auf der conhIT in Berlin

Die IT-Lösung für Vertrags-, Service-Level- und Risikomanagement im Gesundheitsbereich ist web-basiert sowie SAP- und Microsoft-integriert einsetzbar. Damit bietet sie vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für alle Healthcare-Unternehmen. Vom 20. bis 22. April 2010 kann sich das Fachpublikum über die Funktionen von cuHealthcare auf dem Stand 1.2/C-105 der Circle Unlimited AG auf der conhIT in Berlin umfassend informieren.

cuHealthcare bietet Krankenhäusern und Unternehmen aus der Gesundheitsbranche ein innovatives, flexibles und an die Wünsche des jeweiligen Unternehmens anpassbares System, das sämtliche Aufgaben vom Vertragsmanagement über die automatisierte Erstellung von Verträgen und anderen Dokumenten bis hin zum Management der Lieferantenbeziehungen und Risikomanagement unterstützt. In die Entwicklung der Lösung sind umfangreiche Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken eingeflossen, sodass Anwender von Best-Practice-Konfigurationen, -Prozessen und -Konzepten profitieren können.

Aktives Vertragsmanagement: Von der Erstellung und Recherche über die Archivierung bis zum Vertragscontrolling werden alle wesentlichen Aufgaben der Vertragsmanagement Software abgebildet. Die gängigen Vertragsarten im Healthcare-Bereich sind bereits integriert, sodass die Lösung im „Standard-Paket“ mit minimalen Projektlaufzeiten eingeführt werden kann. Zudem beinhaltet das System die elektronische Aktenführung und die 360° Spend-Analysis, ein integriertes Berichts- und Analysesystem.

Service Level Management: Insbesondere beim Management der im Healthcare-Bereich immens wichtigen Wartungsverträge kommt dieser Softwarelösung eine große Bedeutung zu. Durch die Integration in SAPkönnen benötige Informationen zu fälligen Wartungsterminen direkt aus der Vertragsansicht abgerufen werden. Darüber hinaus lassen sich zu den im Vertrag definierten Leistungsbeschreibungen wie Reaktionszeit, Antrittszeit etc. Werte sowie Wertgrenzen hinterlegen. Auf Abweichungen von vereinbarten Service Levels weist ein integriertes Frühwarnsystem rechtzeitig hin.

Elektronische Akte inkl. automatisierte Dokumentenerzeugung: Herzstück der elektronischen Akte ist das Contract Authoring, mit dem es für alle Anwender möglich ist, Vertragsdokumente und andere Schriftstücke automatisch zu erstellen. Hierbei können aus fertigen Vorlagen das entsprechende Muster ausgewählt und ggf. Platzhalter für Angaben wie Name, Anschrift etc. manuell eingesetzt werden. Wurden diese Stammdaten bereits in SAP gepflegt, werden sie nun automatisch in das Dokument eingefügt. Contract Authoring minimiert somit nicht nur Fehler bei der Vertrags- und Dokumentenerstellung, sondern spart viel Arbeitszeit.

Risikomanagement sowie Lieferantenkommunikation und -qualifizierung: Im Bereich Risikomanagement können Bewertungskriterien, Merkmalsausprägungen sowie Gewichtungen individuell festgelegt werden. SAP-Stammdaten sowie Buchungs- und QM-Daten können dabei automatisiert in die Auswertungen einbezogen werden. Für die Prä- und Requalifizierung von Lieferanten sowie der Bewertung von einzelnen Geschäftsprozessen und Verträgen können Kriterienkataloge und Fragebögen erstellt und automatisiert versendet werden. Die Antworten werden automatisch in das System eingelesen und unter Beachtung der Relevanzgewichtungen ausgewertet. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung eine Gegenüberstellung der Vereinbarungen mit einem Lieferanten in Zeitreihen sowie verschiedener Lieferanten und Beschaffungsvorgänge. So können die Risiken einzelner Geschäftsbeziehungen schnell und einfach bewertet und das Controlling effizient unterstützt werden.

Alle Module können sowohl separat als auch in Kombination eingesetzt werden. Dabei greifen alle Nutzer zentral auf alle SAP Stamm- und Buchungsdaten (SAP/web-basiert) zu. Dies geschieht je nach Bedarf über die web- oder SAP-basierte Oberfläche, aber auch mobil über BlackBerry, iPhone oder Windows Mobile-Geräte und ist auch mehrsprachig möglich. Damit stellt cuHealthcare eine zukunftsfähige und flexible Lösung für alle Healthcare-Betriebe dar – von der kleineren Praxis bis zum medizinischen Großbetrieb.

Circle Unlimited auf der conhIT

vom 20.-22. April 2010

Stand 1.2/C-105

Messegelände Berlin

Messedamm 22

14055 Berlin


Über valantic Enterprise Solutions
Seit 20 Jahren bietet valantic Enterprise Solutions Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement für SAP- und Microsoft-Systeme. Die branchenübergreifenden Softwarelösungen sind fachbereichsspezifisch z. B. in den Abteilungen Einkauf, Personal, Vertrieb sowie Recht einsetzbar. Sie sind wahlweise über SAP-System- oder Web-Oberflächen zu bedienen und auch auf mobile Devices verfügbar. Zu den nationalen und internationalen Referenzen gehören beispielsweise Bertelsmann, die Charité, Esprit, T-Systems und Volkswagen. Weitere Informationen unter: www.solutions.valantic.com.

Für Presseanfragen:
Mira Baack | Public Relations | +49(0)40 5379861-526 | m.baack(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com

Für Anfragen von Interessenten und Kunden:
Stefan Heins | Geschäftsführer | +49(0)40 5379861-0 | sales(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com