Pressemitteilungen

Montag, 4. Juli 2005

Hamburger Hochbahn führt Lizenzmanagement cuLicense ein.

Information Nr. CU_2005_P10050, Hamburg, 04.07.2005 - Die Hochbahn, eines der größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands, mit rund 4.200 Mitarbeitern und einer komplexen IT Infrastruktur, hat das Lizenzmanagement cuLicense in Rekordzeit eingeführt. Erklärte Ziele bei der Einführung von cuLicense lagen in der Verbindung von technischen und kaufmännischen Daten im ERP System SAP sowie in der Anbindung von Anforderungsprozessen, die Lotes Notes basierend gestaltet werden.

In einer extrem schnellen Einführungszeit von weniger als 1 Monat konnte das System beim IT Dienstleister der Hochbahn, der HanseCom, installiert, sämtliche Systemeinstellungen vorgenommen und getestet werden. Das System wurde Anfang Mai 2005 in die produktive Nutzung überführt. Ein wesentliches Kennzeichen von cuLicense ist die Plug- und Playfähigkeit in unterschiedlichsten SAP-Umgebungen. "Dieses hat sich tatsächlich in der Einführungszeit bewahrheitet", so Bodo Pscholkowski, verantwortlicher Lizenzmanager seitens der Hochbahn. "Die problemlose Installation zum Einem, die gute Dokumentation zum Anderen haben den Einführungsprozess erheblich beschleunigt".

So kann die Hochbahn jetzt nicht nur auf ein funktionsfähiges Lizenz-Inventory innerhalb des SAP-Systems blicken, sondern verfügt auch Transparenz über sämtliche Serviceverträge mit Softwarelieferanten und anderen Dienstleistern. Aussagefähige Reportings erlauben auf Knopfdruck einen Überblick über den Lizenzierungs- und Softwareverwendungs-Stand. So kann jederzeit ein stichtagsbezogener Compliance Check durchgeführt werden. In den nächsten Schritten werden nach und nach weitere technische Systeme angeschlossen, um voll automatisiert Softwareverwendungsdaten dem Lizenzmanagement für Auswertungszwecke zuzuführen.

Die Hochbahn ist ein nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen organisiertes und geführtes Unternehmen, das sich im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg befindet. Mit rund 4.200 qualifizierten Mitarbeitern und circa 1 Million Fahrgästen täglich ist sie das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands sowie der größte Partner im Hamburger Verkehrsverbund (HVV).

cuContract und cuLicense stellen die führenden Produkte im Bereich des Vertrags- und Lizenzmangements innerhalb der SAP-Welt dar. Sie sind im Rahmen des SAP-Standards innerhalb weniger Tage einsatzfähig. Hierzu bedienen sich die Softwareprodukte modernster SAP-Netweaver Funktionen, einsetzbar ab Releasestand 4.6.c des SAP R/3-Systems oder höher. cuContract als Softwarebasis besitzt das Gütesiegel Vertragsmanagement des BMEnet.


Über valantic Enterprise Solutions
Seit 20 Jahren bietet valantic Enterprise Solutions Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement für SAP- und Microsoft-Systeme. Die branchenübergreifenden Softwarelösungen sind fachbereichsspezifisch z. B. in den Abteilungen Einkauf, Personal, Vertrieb sowie Recht einsetzbar. Sie sind wahlweise über SAP-System- oder Web-Oberflächen zu bedienen und auch auf mobile Devices verfügbar. Zu den nationalen und internationalen Referenzen gehören beispielsweise Bertelsmann, die Charité, Esprit, T-Systems und Volkswagen. Weitere Informationen unter: www.solutions.valantic.com.

Für Presseanfragen:
Mira Baack | Public Relations | +49(0)40 5379861-526 | m.baack(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com

Für Anfragen von Interessenten und Kunden:
Stefan Heins | Geschäftsführer | +49(0)40 5379861-0 | sales(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com