Pressemitteilungen

Dienstag, 18. August 2009

Webbasiertes Vertragsmanagement als schlanke Lösung - cuContract V läuft auch ohne SAP

Information Nr. CU_2009_ P10290 Hamburg, 18. August 2009 - Ab sofort reicht der Browser aus: Mit cuContract V kommt die Circle Unlimited AG in punkto IT-Kosten vielen Unternehmen entgegen. So ist das webbasierte Vertragsmanagement eine Lösung für Firmen, die keine SAP-Plattform in Betrieb haben oder die eine Einbindung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen möchten. Das variable System kommt ohne jegliche Installationen an den Arbeitsplätzen aus.

Webbasierte Lösungen liegen im Trend. Schnelle Java-Anwendungen und moderne Browser bilden eine Allianz, die auch in Unternehmen Ressourcen spart und die Flexibilität der Anwender deutlich steigert. Konnten Anwender bisher schon für die Bildbearbeitung oder Texterstellung komfortabel über den Browser auf entsprechende Dienste zugreifen, ohne erst eine Software auf dem eigenen Rechner lauffähig machen zu müssen, bietet Circle Unlimited diese Option jetzt auch für das Vertragsmanagement. So kann der Zugriff auf cuContract V von jedem beliebigen Rechner erfolgen, ein auch beim Online-Banking genutztes Verschlüsselungs-Verfahren gewährleistet dabei den Zugriffs- und Datenschutz.

cuContract V basiert im Aufbau und seinen Funktionalitäten auf dem bewährten cuContract E, das schon in SAP-Umgebungen als Weboberfläche dient. Die Vertragsmanagement Software ist mandanten-, mehrsprachen- und mehrwährungsfähig, leistet die Termin- und Fristenüberwachung und umfasst alle weiteren Kernfunktionen zum effizienten Umgang mit sämtlichen Vertragsdaten. Durch die Elektronische Akte haben berechtigte Mitarbeiter stets Zugriff auf die aktuellsten Daten, mit der Anbindung an vorhandene Dokumentenmanagement Systeme lassen sich beispielsweise Dokumente per Drag & Drop verschieben und ablegen.

Mit der Nutzung von cuContract V lassen sich Investitionen in die Unternehmens-IT überschaubar planen. Da sich sowohl der Aufwand für Arbeiten an der eigenen IT-Architektur als auch für Installationen auf Servern und einzelnen Arbeitsplätzen erübrigt, werden mit einem geringen monatlichen Kostenaufwand die eigenen Kapazitäten geschont. Weitere Ausbauschritte zu einem größeren System können erst dann in Angriff genommen werden, wenn der tatsächliche Bedarf da ist oder es in die betriebswirtschaftliche Planung passt. Entscheidend für eine zukunftsfähige Lösung sind die Transfermöglichkeiten von Vertragsdaten und Strukturdefinitionen – der Datenexport in eine cuContract-Installation und die Einbindung in ein bestehendes SAP-System ist einfach per XML oder Webservice durchzuführen.

Der Einsatz des webbasierten Systems ermöglicht Unternehmen die schnelle und kostensparende Realisierung eines modernen Vertragsmanagements, das alle notwendigen Funktionen bietet - und auch alle Optionen für einen möglichen späteren Ausbau bereithält.


Über valantic Enterprise Solutions
Seit 20 Jahren bietet valantic Enterprise Solutions Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement für SAP- und Microsoft-Systeme. Die branchenübergreifenden Softwarelösungen sind fachbereichsspezifisch z. B. in den Abteilungen Einkauf, Personal, Vertrieb sowie Recht einsetzbar. Sie sind wahlweise über SAP-System- oder Web-Oberflächen zu bedienen und auch auf mobile Devices verfügbar. Zu den nationalen und internationalen Referenzen gehören beispielsweise Bertelsmann, die Charité, Esprit, T-Systems und Volkswagen. Weitere Informationen unter: www.solutions.valantic.com.

Für Presseanfragen:
Mira Baack | Public Relations | +49(0)40 5379861-526 | m.baack(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com

Für Anfragen von Interessenten und Kunden:
Stefan Heins | Geschäftsführer | +49(0)40 5379861-0 | sales(at)solutions.valantic.com | www.solutions.valantic.com